Erneuerung des Spielplatzes: Vorschläge der E.I.S. & Anwohner:innen // Weiteres Vorgehen

Am 3. Juni hatte der EIS-Vorstand dazu eingeladen, Ideen und Vorschläge zur Neugestaltung des Brückenspielplatzes einzubringen. An dem Nachmittag kamen etwa 15 Personen zusammen, darunter der EIS-Vorstand, das EIS-Betreuungsteam, sowie Vereinsmitglieder, Eltern und weiterer Anwohner:innen.

„Erneuerung des Spielplatzes: Vorschläge der E.I.S. & Anwohner:innen // Weiteres Vorgehen“ weiterlesen

Reaktionen auf unseren Offenen Brief #1

Seit der Präsentation des Vorhabens der „Grundhaften Erneuerung“ des Brückenspielplatzes und des geplanten Beteiligungsverfahrens in der Ortsbeiratssitzung vom 24. Februar ist Einiges passiert!

Die Präsentation wurde uns durch ein Mitglied des Ortsbeirats zugänglich gemacht. Es bleibt bisher die einzig offizielle Quelle, die wir über das Vorhaben haben. Wir haben die Präsentation im EIS-Spielhaus ausgedruckt und auf die Hauswand angebracht. Für die Transparenz findet ihr die Präsentation auch hier.

Zu den Unterzeichner:innen zählen nun einige politische Vertreter:innen und auch viele Anwohner:innen. Wir sind außerdem überwältigt über die vielen Solidaritätsbekundungen für unser Vorgehen und Forderungen, die wir täglich auf dem Spielplatz im Empfang nehmen. DANKE!
Die aktuelle Liste der Unterzeichner:innen findet ihr hier. Den Brief kann man weiterhin selbst im Haus unterschreiben oder eine kleine Mail an postfach@eis-spielhaus.de mit Namen und ggf. Funktion schreiben.

Zunächst haben sich drei Vertreter:innen des Ortsbeirats 5 (OBR5) hinter unserer Forderungen gestellt: Angelika von der Schuleburg (Bündnis 90/Die Grünen), Knut Dörfel (Die LINKE) und Anita Akmadza (CDU) und den Brief unterschrieben.

Der Ortsvorsteher im OBR5 Christian Becker (CDU) hat uns per Email mitgeteilt, dass er unsere „Institution als fester Bestandteil des Brückenspielplatzes“ betrachtet und dass geachtet wird, dass unsere Belange ausreichend berücksichtigt werden, damit wir unsere „erfolgreiche Arbeit auch weiter fortsetzen können“.

Mike Josef, als SPD-Kandidat des OB-Wahlkampfs und Planungsdezernent, nahm kurz vor dem ersten Wahlgang unseren Brief im Empfang und wollte sie seiner Magistratskollegin, Frau Heilig, persönlich übergeben.

Die SPD im OBR5 hat uns informiert, dass sie einen Antrag in der kommenden Ortsbeiratssitzung am 24. März einbringen wird. Dieser Antrag liegt uns vor und ist auch auf der Website der SPD im OBR5 zu finden.

Die für das Beteiligungsverfahren beauftragte Berliner Agentur Stadt.Menschen.Berlin hat uns informiert dass ein erstes (digitales) Auftakttreffen mit dem Grünflächenamt am 9. März stattfand. Die Agentur hat uns mitgeteilt, dass sie die Forderungen aus unserem Offenen Brief gegenüber dem Amt unterstützen. Eine Änderung des Zeitplans sei bereits im Gange. Mehr dazu hoffentlich bald von offizieller Stelle.

Die Frankfurter Neue Presse hat uns letzten Mittwoch lange besucht und wird in den nächsten Tagen einen Beitrag zum Offenen Brief veröffentlichen.

Den Termin der nächsten Ortsbeiratssitzung (24.3.) sollte man sich in jedem Fall merken! Und wir halten Euch auf den Laufenden, was bis dahin passiert. Um keine Info zu verpassen, abonniert gern unseren Newsletter.

Zwei letzten Hinweise in eigener Sache:

Dieses Jahr feiern wir unser 50-jähriges Jubiläum. Die Vorbereitungen dazu laufen schon seit ein paar Monaten. Ihr seid auch gefragt: Wir suchen für ein Projekt mit der KunstSäule Aufnahmen & Anekdoten rund um den Brückenspielplatz. Auch ehrenamtliche Helfer:innen sowie Spenden sind willkommen. Die ersten Infos dazu und alles rund ums Fest findet ihr hier: 50 Jahre E.I.S. – Jubiläumsfest 16.09.23

In den kommenden Osterferien gibt es wie üblich Ferienspiele in der E.I.S. Die Anmeldung findet ihr hier: Anmeldung Osterferienspiele 2023

Sébastien Daudin / Claudia Götzendörfer
Vorstand E.I.S.

Umgestaltung des Brückenspielplatzes: Der Widerstand organisiert sich!

Liebe Nachbar:innen, ob Einrichtungen oder Menschen, 

per Zufall hat der Vorstand der Elterninitiative Sachsenhausen erfahren, dass letzten Freitag das Grünflächenamt das Projekt der „Grundhaften Erneuerung“ des Brückenspielplatzes (Spielplatz, Weg & Wiese) durch einen Beteiligungsprozess plant. Die FR berichtet heute darüber:

https://www.fr.de/frankfurt/grossprojekt-fuer-kinder-92111329.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share

Wir sind empört darüber, nicht vorher kontaktiert worden zu sein.

„Umgestaltung des Brückenspielplatzes: Der Widerstand organisiert sich!“ weiterlesen

Offene Vereinssitzung am 4.9. 18:30 Uhr

Wir wollen wieder regelmäßige Vereinstreffen einführen, bei denen wir uns über aktuelle Veränderungen und Geschehnisse austauschen, uns kennenlernen und einen netten Abend verbringen können. Angedacht ist, dass wir künftig dieses Treffen monatlich (1. Mittwoch im Monat, mit Ausnahmen im Falle von Ferien) anbieten. Diese Vereinstreffen sollen auch für Nicht-Mitglieder offen sein, um den Verein und unsere Arbeit kennenzulernen.

„Offene Vereinssitzung am 4.9. 18:30 Uhr“ weiterlesen